Dr. Joh. Friedrich von Schulte, Die Geschichte der Quellen und
Literatur des canonischen Rechts von Gratian bis auf die Gegenwart
1. Bd. Einleitung. Die Geschichte der Quellen und Literatur von
Gratian bis auf Papst Gregor IX. 1875. — 2. Bd. Von Papst Gregor IX. bis
zum Concil von Trient. 1877. — 3. Bd. Von der Mitte des 16.
Jahrhunderts bis zur Gegenwart: 1. Th. Das Katholische Recht und die
katholischen Schriftsteller. 2. und 3. Th. Das evangelische Recht; die
evangelischen Schriftsteller; die Geschichte der wissenschaftlichen
Behandlung; Übersicht. 1880.
1. Bd. Einleitung. Die Geschichte der Quellen und Literatur von Gratian bis auf Papst Gregor IX. 1875.
Inhaltsverzeichniss.
Einleitung.
1. Kapitel.
§. 1. I. Uebersicht Seite 1
II. Quellen der Literaturgeschichte.
§. 2. a. Sammlungen von Schriften Seite 6
§. 3. b. Handschriften-Verzeichnisse Seite 6
§. 4. c. Bücher-Verzeichnisse Seite 11
§. 5. d. Sonstige Quellen Seite 11
III. Schriftsteller.
§. 6. a. Schriften über die Literaturgeschichte des canonischen Rechts überhaupt Seite 12
§. 7. b. Werke für einzelne Länder und Universitäten Seite 15
§. 8. c. Allgemeine biographische Werke Seite 18
II. Kapitel.
§. 9. Grundsätze der Behandlung Seite 19
III. Kapitel.
§. 10. Die canonistische Jurisprudenz vor Gratian Seite 29
Erstes Buch.
Die Geschichte der Quellen und Literatur des canonischen Rechts von Gratian bis auf Gregor IX. (1150-1234.)
I. Abtheilung. Die Rechtsquellen.
I. Kap. Die kirchlichen Quellen.
§. 11. Vorerinnerung Seite 39
§. 12. A. Die Sammlungen vor Gratian Seite 40
B. Das Dekret Gratian’s.
§. 13. 1. Verfasser. Zeit der Abfassung. Titel. Eintheilung. Rubriken. Paragraphen Seite 46
§. 14. 2. Die Dekrete, Canones und die Paleae Seite 56
§. 15. 3. Citirart. Ansehen. Bearbeitung. Heutige Geltung. Ausgaben Seite 64
C. Die Sammlungen von Gratian bis auf Gregor IX.
§. 16. 1. Bis zur Compilatio prima Seite 76
§. 17. 2. Die Compilatio prima des Bernhard von Pavia Seite 78
§. 18. 3. Die Compilationen des Gilbertus, Alanus, Rainer, Bernardus, Compostellanus Seite 82
§. 19. 4. Die Compilatio secunda, tertia, quarta, quinta Seite 87
II. Kapitel. Die Quellen des weltlichen Rechts.
§. 20. A. Das Verhältniss des weltlichen zum kirchlichen Rechte Seite 92
§. 21. B. Römisches Recht Seite 103
§. 22. C. Langobardisches, Fränkisches Recht u. s. w. Seite 107
II. Abtheilung. Die Literatur.
I. Kapitel. Die Schriftsteller und ihre Werke.
A. Die Dekretisten.
§. 23. Paucapalea Seite 109
§. 24. Rolandus Bandinellus Seite 114
§. 25. Omnibonus Seite 119
§. 26. Rufinus Seite 121
§. 27. Albertus. Gandulphus Seite 130
§. 28. Stephan von Tournay Seite 133
§. 29. Johannes Faventinus Seite 137
§. 30. Simon de Bisiniano Seite 140
§. 31. Sicardus Seite 143
§. 32. Cardinalis Seite 145
§. 33. Laborans Seite 148
§. 34. Johannes Hispanus Seite 149
§. 35. Melendus. Silvester. Urso. Anselmus. Butirus. D. Petrus Hispanus Seite 151
§. 36. Bazianus Seite 154
§. 37. Huguccio Seite 156
§. 38. Benencasa Senensis Seite 170
§. 39. Johannes Teutonicus Seite 172
B. Die Dekretalisten.
§. 40. Bernardus Papiensis Seite 175
§. 41. Richardus Anglicus Seite 183
§. 42. Rodoicus Modici-Passus. Bertrandus. Laborans Seite 186
§. 43. Gilbertus. Alanus. Johannes Galensis Seite 187
§. 44. Bernardus Compostellanus antiquus. Laurentius Hispanus. Petrus Hispanus. Vincentius Hispanus Seite 190
§. 45. Damasus Boemus. Paulus Ungarus Seite 194
§. 46. Gratia Seite 197
§. 47. Lanfrancus Seite 198
§. 48. Tancred Seite 199
§. 49. Jacobus de Albenga Seite 205
§. 50. Petrus Blesensis junior Seite 207
§. 51. Robertus Flamesburiensis Seite 208
Zusatz Seite 211
II. Kapitel. Die Methode.
§. 52. 1. In der Schule Seite 212
§. 53. 2. In den Schriften Seite 215
III. Kapitel. Uebersicht der Schriften.
§. 54. Vorerinnerung Seite 220
A. Zum Dekrete.
§. 55. 1. Die Glosse Seite 221
§. 56. 2. Summen. Kommentare. Excerpta u.s.w. Seite 223
B. Zu den Dekretalen.
§. 57. 1. Die Glosse Seite 228
§. 58. 2. Notabilia. Summen Seite 229
C. Die Monographieen.
§. 59. 1. Einleitungen Seite 230
§. 60. 2. Systematische Schriften. Traktate Seite 231
§. 61. 3. Quaestionen. Casus. Casuistische Schriften Seite 234
§. 62. 4. Römisch-rechtlich-canonistische Schriften Seite 236
Anhang.
1. Johannes Andreä in Novella in decretales prooemium Seite 240
2. Johannes Andreä, Additio ad Speculum Guil. Durantis in prooemio §. Porro Seite 240
3. Tancred, Einleitung zur Compilatio III. Seite 244
4. Vorrede der Summa Rufini Seite 245
5. Zum Decretum abbreviatum des Omnibonus in P. I. Seite 250
6. Vorrede der Summa des Stephanus von Tournay Seite 251
Wortregister
Seite 258
Verzeichniss der Druckfehler
Seite 265
2. Bd. Von Papst Gregor IX. bis zum Concil von Trient. 1877.
Inhaltsverzeichniss.
I. Abtheilung. Die Geschichte der Quellen.
I. Kapitel. Die Dekretalen Gregors IX.
- §. 1. 1. Lage. Absicht Gregors. Abfassung. Publikation. Titel Seite 8
- §. 2. 2. Quellen. Behandlung derselben Seite 8
- §. 3. 3. Charakter der Sammlung. Rubriken. Kapitel. Citirart Seite 15
- §. 4. 4. Handschriften und Ausgaben Seite 21
II. Kap. Die Gesetzgebung und die Sammlungen von 1234 bis 1311.
- §. 5. 1. Gang und Charakter der Gesetzgebung. Seite 25
- §. 6. 2. Die Sammlungen des Rechts bis zum Jahre 1298 Seite 29
- §. 7. 3. Der Liber Sextus Bonifaz‘ VIII. Seite 34
- §. 8. 4. Die Constitutiones Clementis V Seite 45
III. Kap. Die Extravagantensammlungen.
2. Die Sammlungen der Extravaganten im gedruckten Corpus iuris
- §. 10. a. Aeussere Geschichte Seite 59
- §. 11. b. Die Ausgabe von Chappuis und die Bedeutung der beiden Sammlungen Seite 62
- §. 12. 3. Die Sammlungen zu besonderen Zwecken Seite 65
IV. Kap. Die Sammlungen der Curialpraxis.
- §. 13. 1. Allgemeines Seite 67
- §. 14. 2. Decisiones Rotae Romanae Seite 69
- §. 15. 3. Regulae Cancellariae apostolicae Seite 70
- §. 16. V. Kap. Das weltliche Recht Seite 72
II. Abtheilung. Die Literatur.
I. Kap. Die Schriftsteller und ihre Werke.
A. Die reinen Juristen: Glossatoren, Commentatoren, Monographisten.
- §. 17.
- §. 18. 3. Guilielmus Naso Seite 78
- §. 19. 4. Philippus Seite 80
- §. 20. 5. Johannes Hispanus de Petesella Seite 81
- §. 21. 6. Bartholomaeus Brixiensis Seite 83
- §. 22. 7. Goffredus de Trano Seite 88
- §. 23. 8. Innocentius IV. Seite 91
- §. 24.
- §. 25. 11. Petrus de Sampsone Seite 108
- §. 26. 12. Bonaguida Aretinus Seite 110
- §. 27.
- §. 28. 15. Bernardus Parmensis de Botone Seite 114
- §. 29. 16. Bernardus Compostellanus iunior Seite 118
- §. 30. 17. Vincentius Bellovacensis Seite 120
- §. 31. 18. Henricus de Segusia. Hostiensia Seite 123
- §. 32. 19. Abbas antiquus Seite 130
- §. 33.
- §. 34.
- §. 35. 27. Guilielmus Durantis Seite 144
- §. 36. 28. Franciscus Vercellensis Seite 157
- §. 37. 29. Boatinus Seite 157
- §. 38. 30. Johannes Garsias Hispanus Seite 160
- §. 39.
- §. 40.
- §. 41.
- §. 42.
- 47. Verschiedene andere Canonisten aus dem 13. Jahrh.:
- Guil. Papiensis
- Andreas Veclus
- Berengarius Senensis
- Gerardus Bottonus
- Gerardus de Valeto
- Petrus Capretius Lambertinus
- Opizo de Castello
- Martinus Hispanus
- Jacobinus Aprinellus
- Brandelisius Riccadonna
- Octavantes Florentinus
- Johannes Passavantius Seite 174
- Bonvicinus
- Boncius
- Barthol. de Labro
- Bertoldus
- Raynerius de Pisis
- Thaddeus de Pocaterra
- Jacobus de Ferraria
- Thaddeus de Anguissola Seite 175
- §. 43. 48. Dinus Mugellanus Seite 176
- §. 44.
- §. 45. 52. Berengarius Fredoli Seite 180
- §. 46. 53. Aegidius Romanus Seite 182
- §. 47. 54. Guilielmus de Mandagoto Seite 183
- §. 48.
- §. 49. 56. Johannes Monachus Seite 191
- §. 50. 57. Augustinus de Ancona (Triumphus) Seite 193
- §. 51.
- §. 52.
- §. 53.
- §. 54. 68. Johannes Andreä Seite 205
- §. 55.
- §. 56.
- §. 57.
- §. 58.
- §. 59. 85. Henricus minor de Merseburg Seite 244
- §. 60.
- §. 61. 88. Johannes Calderinus Seite 247
- §. 62. 89. Johannes de S. Georgio Seite 253
- §. 63. 90. Johannes von Zinna Seite 254
- §. 64.
- §. 65. 93. Johannes de Lignano Seite 257
- §. 66.
- §. 67.
- §. 68.
- §. 69.
- §. 70.
- 106. Baldus de Ubaldis 275.jpg“>Seite 275
- 106. Petrus de Ubaldis Seite 277
- 107. Bonifacius Ferrerii Seite 278
- §. 71. 108. Petrus de Ancharano 278.jpg“>Seite 278
- §. 72.
- §. 73. 111. Galvanus de Bononia 286.jpg“>Seite 286
- §. 74.
- §. 75. 114. Dominicus de S. Geminiano 294.jpg“>Seite 294
- §. 76. 115. Johannes ab Imola Seite 296
- §. 77.
- §. 78.
- §. 79.
- 121. Johannes Grassus Seite 302
- 122. Antonius de Rosellis 303.jpg“>Seite 303
- 123. Dominicus de Dominicis Seite 305
- §. 80.
- §. 81. 126. Nicolaus de Tudeschis Seite 312
- §. 82.
- §. 83.
- §. 84. 138. Johannes a Turrecremata Seite 322
- §. 85.
- §. 86.
- §. 87.
- §. 88. 145. Johannes Antonius de S. Georgio Seite 338
- §. 89.
- §. 90.
- §. 91. 154. Felinus Sandeus Seite 350
- §. 92. 155. Thomas de Vio Caietanus Seite 352
- §. 93. 156. Ludovicus Gomez Seite 354
- §. 94. 157. Augustinus Berojus Seite 355
- §. 95.
- §. 96.
- §. 97. Die übrigen Schriftsteller.
B. Die Schriftsteller für das Forum internum.
- §. 98. 1. Guilielmus Arvernus Parisiensis Seite 408
- §. 99.
- §. 100.
- §. 101.
- §. 102.
- §. 103.
- §. 104.
- §. 105.
- §. 106.
- §. 107.
- §. 108.
- §. 109.
- §. 110.
- §. 111.
- §. 112.
- §. 113. 45. Baptista de Salis Seite 448
- §. 114.
- §. 115.
- §. 116. 57. Silvester de Prierio Seite 455
II. Kapitel. Allgemeiner Charakter der wissenschaftlichen Behandlung.
- §. 117. 1. In der Schule. – Ordentliche, ausserordentliche Bücher,
Vorlesungen und Lehrer. Bedeutung des Universitätsstudiums. Bücherwesen.
Bedeutung des canonischen Rechts. Kardinäle, Bischöfe unter den Canonisten.
Besitz von Benefizien. Laien als Canonisten. Schriftsteller, die nicht Lehrer
waren. Massgebender Einfluss der Schule. Canonisten aus den Orden der Augustiner,
Benedictiner, Carmeliter, Carthäuser, Cistercienser, Dominikaner, Minoriten.
Gleichförmigkeit der Behandlung. Gründe: gleiches Object, Sprache, kirchliche
Ideen. Lehrmethode: Vorlesungen, Repetitiones, Disputationes. Concurrenten
Seite 456
- §. 118. 2. In den Schriften. – Interpretirende. Einleitungen u. dgl.
Popularisirende. Monographische. Praktische. Allerlei. Kirchenpolitische.
Buchdruckerkunst. Verfall der Wissenschaft
III. Kapitel. Uebersicht der Schriften.
I. Die eigentlich rein juristischen.
- §. 119 A. Allgemeine.
Repertoria für den Gebrauch der Quellen. Tabulae juris, Repertoria alphabetica.
Flores iuris utriusque. Allegationes iuris. Casus legum canonizatarum.
Concordantiae iuris civilis et canonici. Contrarietates inter ius civ. et can.,
glossarum. Auctoritates glossarum. Brocarda. Concordantiae decreti et
decretalium. De rescriptis Seite 485-489
B. Werke zu den Quellen.
- 120. 1. Zum Dekret.
Excerpta. Notabilia. Casus. Breviaria. Margaritae. Tabulae. Glossa. Apparatus.
Distinctiones Seite 489-492
- §. 121. 2. Zu den Dekretalen.
Excerpta. Breviaria. Notabilia. Casus. Margaritae. Glossa. Lecturae.
Distinctiones. Repetitiones. Summae titulorum. Summa titulorum s. Sceda Balduini.
Casus titulorum Seite 492-604
- §. 122. 3. Zu dem Liber VI. und den Zwischendekretalen.
Decretales Innocenz IV. Urbans IV. Gregors X. Liber VI Seite 504-505
- §. 123. 4. Zu den Clementinen Seite 506
- §. 124. 5. Zu den Extravaganten Seite 506
- §. 125. C. Monographische Literatur. Praktische. Kirchliche Regierung
(Kardinäle, Legaten, Bischöfe u. s. w., Visitation, Kapitel). Benefizialwesen
(Wahl und Postulation. Reservatrechte. Patronat. Union u. s. w.). Güterrecht.
Eherecht. Ritus. Dispenswesen. Regularen. Prozess. Strafrecht. Strafprozess.
Quästionen. Consilia. Responsa. Schriften zu fremden Werken. Singularia et
Notabilia Seite 507
- §. 126.
- II. Die kirchenpolitischen Seite 511
- III. Die Literatur für das Forum internum.
- §. 127. 1. Entwicklungsgang.
Libri poenitentiales. Umwandlung der Bussdisciplin. Priesterliches Richteramt
über die Gewissen als Folge der Scholastik. Privatbusse nicht sakramental bis
auf Innocenz III. Beichtzwang 1215. Ausschliesslicher Gebrauch der Privatbusse.
Casus reservati. Gleichstellung der Uebertretung reiner Rechtsgebote mit den
Sünden. Zusammenfallen von Recht und Moral. Ablass. Beichtwesen wurde juristisch.
Aufhören des Einflusses der Kirche auf das weltliche Recht. Das Forum internem
als Machtmittel für den Klerus. Casuistik. Ethik für den Beichtstuhl juristische
Disciplin. Gegensatz zu den Forderungen des wirthschaftlichen Lebens.
Beichtinquisition Seite 512-526
- §. 128. 2. Die einzelnen Schriften Seite 526
III. Kapitel. Antheil der einzelnen Nationen an der Literatur während des
Mittelalters.
- §. 129.
- Anhang: 1. 2. 3. Joh. Andreae in Novella in decretales Seite 550
- 4. Joh. Andreae additio ad Speculum Guil. Durantis prooem Seite 552
- 5. Franc. de Zabarellis lectura super Clementinis prooem. Seite 558
- 6. Katalog der Bücherverleiher in Bologna (canonist.) Seite 554
- Nachträge zum ersten Bande Seite 557
- Nachträge zum zweiten Bande Seite 558
- Alphabetisches Register Seite 563
- Druckfehler-Verzeichniss Seite 582
3. Bd. Von der Mitte des 16. Jahrhunderts bis zur Gegenwart:
1. Th. Das Katholische Recht und die katholischen Schriftsteller.
2. und 3. Th. Das evangelische Recht; die evangelischen
Schriftsteller; die Geschichte der wissenschaftlichen Behandlung;
Übersicht. 1880.